migrantas
| Bundesmigrantinnen Berlin | 2013
So. 11.08. 17 Uhr - Kulturradio rbb | ZEITPUNKTE - MAGAZIN
Autorin: Jessica Zeller







-
10 Workshops mit folgenden Einrichtungen Xochicuicatl e.V., HINBUN
Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien, TO SPITI
Interkulturelles Frauen und Familienzentrum, Treff- und Informationsort
für Migrantinnen TIO e.V., UGRAK Beratung - Kurse - Treffpunkt für
Frauen aus der Türkei. Offene Workshops im Haus der Kulturen der
Welt und Instituto Cervantes.
-110 Migrant_innen aus 34 Ländern und Regionen mit unterschiedlichen
Aufenthaltsstatus , kulturellen, und sozialen Hintergründen. Altersstruktur
ca. von 18 bis 70 Jahre.
- 250 Zeichnungen
- 21 Piktogrammen
- Ausstellung mit 3 großformatigen Piktogrammen,
allen 250 Zeichnungen der Teilnehmer_innen, der Serie von 21 Piktogrammen
des Kollektivs migrantas, den publizierten Plakaten zum Mitnehmen sowie
visuellen Impressionen des Projektes: 9. bis 27. August 2013 | Rotes Rathaus,
Rathausstraße 15-10178 Berlin.
- Urbane Aktion Stadtbanner mit fünf Motiven der
Piktogramme und Plakatierung von drei Motiven der Piktogramme vom 5. August
bis 27. August 2013 auf einer Liffassäule und 800 Berliner Werbeflächen,
sowie Auslage von 9.000 Gratis-Postkarten mit zwei Motiven der Piktogramme
während zwei Wochen an 216 Standorten.
Workshop
Video
Urban
Aktion Video
Carolin
Emcke Grußwort
Kollektiv migrantas Marula
Di Como und Florencia Young in Rahmen des Projektes Bundesmigrantinnen
in Kooperation mit Xochicuicatl e.V. Projektassistenz: Julia Dócolas.
Foto:
migrantas und Rubén González Escudero.
Mit
freundlicher Unterstützung von Initiative Hauptstadt Berlin e.V.,
gefördet durch die Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, die
Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration sowie
das Haus der Kulturen der Welt.
Danke
an: Susana Yañez, Alejandra López, Andrea Caro, Francesca
La Vigna, Mariana Lo Sasso, Simon Phillips und Mariana Amengual.
|